Brauereien emittieren Kohlendioxid bei Energieerzeugung, Logistik und Produktion. Mit mehr als 20% trägen die CO₂-Emissionen aus Gähr-, Spül- und Vorspannprozessen dort bei der Herstellung der Lebensmittel zu den Treibhausgasemissionen bei. Die Lebensmittelproduktion ist damit eine von wichtigen Anwendungen der CaSCaDe-Technologie.
Die CaSCaDe-Technologie dient durch die regenerative CO₂-Gewinnung der Prozessversorgung aus dezentraler Quelle bei gleichzeitiger Verringerung der CO₂-Emissionen. Die modulare Anlagenkonzeption erschließt Anwendungen mit unterschiedlichstem Mengenbedarf.
